Covid-19 AG Nasenabstrich
- Für den Nachweis von SARS-CoV-2-Antigen in menschlichen Nasenabstrichproben.
- Testzeit: 15 min
- EU-Herstellung: Griechenland
- LOD: 358.75 TCID50/mL
- Spezifität: 99.74%
- Sensitivität: 98.59%
9,99 €
Vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Unseren Kunden gefallen auch diese Produkte
Home Test Covid-19 AG Kaufen
Home Test COVID-19 Ag, ist ein schneller qualitativer Lateral-Flow-Immunassay für den Nachweis des Vorhandenseins oder Fehlens von Nukleokapsid-Protein des SARS-CoV-2 in direkt entnommenen menschlichen Nasenabstrichen, in den ersten sieben Tagen nach Auftreten der Symptome.
Die Ergebnisse des Tests sollten nicht als allei- nige Grundlage für eine Diagnose oder zur Bestimmung des Infektionsstatus verwendet werden. Ein negatives Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus.
Covid 19 Home Test
Im Dezember 2019 trat in der chinesischen Provinz Hubei (Wuhan) ein neuartiges Coronavirus (identifiziert als 2019-nCoV) auf, das weltweit zu Hunderttausenden bestätigten Infektionen bei Menschen geführt hat. Fälle von schweren Erkrankungen und Todesfällen wurden gemeldet. Am 11. Februar 2020 hat das International Committee for Taxonomy of Viruses (ICTV) das Virus in SARS-CoV-2 umbenannt.
Die mittlere Inkubationszeit wird auf etwa 5 Tage geschätzt, wobei die Symptome schätzungsweise innerhalb von 12 Tagen nach der Infektion auftreten. Die häufigsten Symptome von COVID-19 (laut WHO) ähneln denen anderer viraler Atemwegserkrankungen und umfassen Fieber, trockenen Husten und Müdigkeit. Das Virus verbreitet sich hauptsächlich durch Speicheltröpfchen oder Nasensekret, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Molekulare und Antigentests sind die einzigen Verfahren, mit denen das SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen werden kann.
Probenentnahme
- Nehmen Sie einen sterilen Tupfer aus dem Beutel, ohne die Spitze zu berühren.
- Während Sie ihn vorsichtig drehen, führen Sie den Tupfer weniger als 2,5 cm in die Nase ein.
- Drehen Sie den Tupfer fünfmal gegen die Nasenwand und entfernen Sie ihn dann langsam aus dem Nasenloch.
- Mit demselben Tupfer das Entnahmeverfah- ren im zweiten Nasenloch wiederholen.
Verfahren
- Öffnen Sie nach der Probenentnahme das vorgefüllte Extraktionsröhrchen und legen Sie den Tupfer hinein, drehen Sie den Tupfer 1 Minute lang kräftig gegen die Seite des Röhrchens.
- Entfernen Sie den Tupfer, indem Sie die Seiten des Röhrchens zusammendrücken, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren.
- Verschließen Sie das Extraktionsrohr mit dem Tropfbecher.
- Öffnen Sie die Folie mit dem Reaktionsgefäß.
- Nach 15 Minuten kann der Test visuell abgelesen und gemäß der entsprechenden Abbildung interpretiert werden.
- Fügen Sie 3 Tropfen in das kreisförmige Fenster des Reaktionsgeräts hinzu.
- Das Testergebnis sollte nicht nach 30 Minuten abgelesen und interpretiert werden.
Für interne Verfahrenszwecke sind im Ergebnisfenster des Heimtests COVID-19 Ag zwei farbige Linien (blau und grün) vorhanden. Die farbigen Linien (Blau & Grün*) haben keinen Einfluss auf die Leis- tung des Produkts, da sie während des Experiments weggespült werden.
Positiv: Zwei sichtbare farbige Banden erscheinen sowohl auf der Test- (T) als auch auf der Kontrolllinie (C). Es weist auf ein positives Ergebnis für das SARS-CoV-2-Nukleokapsidprotein in der Probe hin.
Negativ: Eine sichtbare farbige Bande erscheint an der Kontrolllinie. Es zeigt an, dass die Konzentration des SARS-CoV-2-NP null ist oder unter der Nachweisgrenze des Tests liegt.
Ungültig: Auf der Kontrolllinie erscheint kein farbiger Streifen, unabhängig davon, ob er auf der Testlinie erscheint oder nicht.
Wie funktioniert die Erkennung?
Das N-Protein des SARS-CoV-2-Virus reagiert mit der streifenförmigen Beschichtung der Testlinie und führt bei Vorhandensein zu einem Farbumschlag, d.h. eine farbige Linie erscheint. Wenn die Probe keine Virusproteine bzw. Antigene enthält, kommt es daher zu keiner farbigen Test-Linie (T).
Wann sollte/kann ich mich selbst testen?
Sie können sich selbst testen, ob Sie Symptome haben oder nicht. Studien zeigen, dass frühere Tests innerhalb der ersten 4 Krankheitstage typischerweise eine höhere Viruslast bedeuten, die leichter zu erkennen ist. Da das Testergebnis eine für diesen Zeitpunkt gültige Momentaufnahme ist, sollten die Tests gemäß den Empfehlungen der örtlichen Behörden wiederholt werden.
Was kann mein Testergebnis beeinflussen? Worauf sollte ich achten?
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Führen Sie den Test so schnell wie möglich nach der Probenentnahme durch. Geben Sie 3 Tropfen in das kreisförmige Fenster des Reaktionsgeräts.
Nach 15 Minuten gibt es keine sichtbare Linie in der Reaktionsvorrichtung. Was kann ich tun?
Wenn im Reaktionsgerät keine Linie sichtbar ist, ist der Test ungültig. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen korrekt befolgt haben, und wiederholen Sie den Test.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Ergebnisse richtig gelesen und bewertet habe. Was kann ich tun?
Damit der Test positiv ist, müssen zwei gerade Linien deutlich sichtbar sein (Testlinie/Kontrolllinie). Wenn Sie sich über die Ergebnisse immer noch nicht sicher sind, wenden Sie sich gemäß den Empfehlungen Ihrer örtlichen Behörden an die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung.
Das Ergebnis ist positiv. Was soll ich tun?
Wenn Ihr Ergebnis positiv ist und das Testkit somit die Kontrolllinie als auch die Testlinie deutlich anzeigt, sollten Sie sich an die nächstgelegene medizinische Einrichtung wenden, wie von Ihren örtlichen Behörden empfohlen. Ihr Testergebnis wird möglicherweise doppelt überprüft, und die Behörde bzw. Einrichtung erklärt Ihnen die entsprechenden nächsten Schritte.
Mein Ergebnis ist negativ. Was soll ich tun?
Wenn das Testkit nur die Kontrolllinie deutlich anzeigt, kann dies bedeuten, dass Sie negativ sind oder dass die Viruslast zu gering ist, um erkannt zu werden. Wenn Sie Symptome verspüren (Kopfschmerzen, Fieber, Migräne, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns usw.), konsultieren Sie bitte Ihren Hausarzt, bzw. die nächstgelegende Gesundheitseinrichtung gemäß den Empfehlungen Ihrer örtlichen Behörden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Test wiederholen.
Wie kann ich das Testkit entsorgen?
Das Testkit kann mit dem normalen Hausmüll unter Beachtung der geltenden örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Gewicht | 0,3 kg |
---|---|
Größe | 13 × 3 × 23 cm |
Marke | Prognosis Biotech |
Menge | 5 |